Wussten Sie, dass…
… das Wort „Bar“ wahrscheinlich in amerikanischen Drugstores entstanden ist?
Die Entstehung der Bar bzw. des Wörtchens „Bar“ stammt höchstwahrscheinlich aus der Kolonialzeit in Amerika. Damals traf man sich in den Drugstores (heute Läden, die sowohl Medikamente als auch Kosmetik, Süßigkeiten und Zeitschriften führen), um sich ein wenig zu unterhalten und den neusten Klatsch und Tratsch auszutauschen. Häufig wurde dabei auch ein Gläschen Schnaps getrunken.
Nicht selten endeten die Gespräche jedoch in einer Schlägerei. Die Drugstore-Besitzer errichteten daraufhin zu ihrem eigenen Schutz eine Barriere, um ihre Waren und den Ladentisch. So waren sie und ihr wertvolles Gut einigermaßen gegen herumfliegende Fäuste geschützt. Aus diesen Drugstores entwickelten sich im Laufe der Jahre die Saloons, die als Vorläufer der heutigen Bars gelten. Und die heutigen Barbesitzer haben ja auch eine Art „Barriere“ zwischen Kunden und dem Alkohol aufgebaut: den Tresen. „Bar“ bedeutet im Englischen nichts anderes als „versperren“ oder „Balken/Stange“.
Übrigens verstehen Italiener unter „Bar“ nicht unbedingt das Gleiche, wie wir. Für sie ist eine Bar eher ein Café, in dem man seinen Espresso trinken kann und eine Kleinigkeit isst.