5 Gründe für den Teegenuss
Tee ist facettenreich, gesund und lecker! In diesem Artikel liefern wir Ihnen 5 Gründe für den täglichen Teekonsum.
1. Tee wirkt entzündungshemmend
Teesorten wie Ingwer, Kamille, Fenchel, Salbei und Co. wirken entzündungshemmend in Mund und Rachen. Von Zahnfleischentzündungen bis hin zur Mandelentzündung können diese Tees helfen, die Entzündung in den Griff zu bekommen. Gerade Tees aus frischem Ingwer helfen Zahnfleischbeschwerden in den Griff zu bekommen.
2. Tee beruhigt den Magen
Die antiemetische Wirkung von Ingwertee beruhigt den Magen in der Regel ebenso wie ein Tee aus Fenchel oder Kamille. Fenchel wirkt Krampflösend und regt mit den ätherischen Ölen wie Fenchon oder Anethol die Magenschleimhaut an. Es empfiehlt sich einen Tee aus einem Teelöffel gequetschten Fenchelsamen mit 250 ml zu kochen und die Samen ca. fünf Minuten darin ziehen zu lassen. Besonders hilfreich wirkt auch eine Teemischung aus Kamille, Melisse und Fenchel wenn der Magen überfordert ist.
3. Tee stillt Hunger
Bei akuten Hungergefühlen sollte man feste Nahrung zu sich nehmen. Will man aber nur ein oder zwei Stunden zur nächsten Mahlzeit überbrücken, empfiehlt es sich einen Liter Tee zu trinken. Hierfür eignet sich ein Tee aus frischem Ingwer oder eine Kräutermischung am besten. Die wärmenden und Magenschleimhaut beruhigenden Wirkungen verschiedener Teesorten Eigenschaften sorgen für ein zwischenzeitliches Völlegefühl und versorgen den Körper mit viel Flüssigkeit.
4. Tee ist gut für die Haut
Allein schon die regelmäßige und ausreichende Aufnahme von Flüssigkeit hilf bei Verbesserungen des Hautbildes. Wollen Sie dem ganzen noch einen drauf setzen, dann verwenden Sie Tee auch zur äußerlichen Behandlung der Haut. Beispielsweise helfen kalte Teebeutel bei angeschwollenen Augen am Morgen oder Abend. Kochen Sie eine Kanne schwarzen Tee und bewahren Sie die verwendeten Teebeutel anschließend im Kühlschrank auf. So haben Sie bei der nächsten Gelegenheit kalte Augenpads mit abschwellender Wirkung.
5. Tee liefert Vitamine
Tee aus Kräutern liefert wichtige Mineralstoffe und Vitamine. So können Sie zum Beispiel mit einem Tee aus Zitronenmelisse die Mineralstoffe Kalium, Eisen, Zink, Magnesium und weiterhin die Vitamine C, A und E sowie eine Reihe von B-Vitaminen zu sich nehmen. Wenn Sie einen Tee mit Frischen Zutaten kochen möchten, achten Sie darauf, dass Sie die Zutaten erst nach dem Kochen zum Wasser hinzufügen, damit die Vitamine Ihre Wirksamkeit nicht verlieren. Vitamin C zum Beispiel kann nur bis 60°C erhitzt werden, bevor es seine Wirksamkeit verliert.