Kurkuma | Wissenswertes
Die Wurzel Ingwergewächses wird in zahlreichen Blogartikeln als Wunder- und Allheilmittel angepriesen und der Gelbwurzel unzählige Wirkungen sowie Heilkräfte zugeschrieben.
Wir sind kein Team aus medizinischen Fachkräften. Deswegen finden Sie in diesem Artikel vornehmlich Informationen die sich auf die Herkunft und Verwendung in Rezepten für Speisen beziehen. Für die medizinischen Wirkungsbereiche der Gelbwurzel sollten Sie Ihren Hausarzt konsultieren.
Kurkuma Herkunft
Kurkuma stammt aus Südasien und gedeiht in tropischen Klimazonen besonders gut, weswegen die Wurzel in solchen Gebieten vornehmlich kultiviert wird. Die Kurkuma-Pflanze wird bis zu einem Meter hoch und bildet eine Wurzel, deren Rhizom (unterirdisches Sprossenachsensystem) dem des Ingwers ähnelt. Gerade in Indien ist die Wurzel sehr beliebt; hier wird der Großteil der Welternte verbraucht. In Thailand und weiteren Ländern Südasiens ist die Wurzel ein gängiges Würz- sowie Nahrungsmittel.
Früher wurden verschiedene Gegenstände und Lebensmittel mit Kurkuma eingefärbt und auch heute noch ist die Wurzel für die gelbe Farbe im Curry verantwortlich.
Verwendungen für Kurkuma
Als Nahrungs- und Würzmittel kann Kurkuma auf vielerlei Weisen verwendet werden. In Smoothies, Ragout oder Reisgerichten kann die leicht scharfe Note der Wurzel den fehlenden Geschmackskick liefern und die gelbe Farbe der mit Kurkuma zubereiteten Speisen ist nicht nur im Herbst eine wahre Augenweide.
- Kurkuma im Smoothie: Kurkuma ist im Smoothie am bestem mit Ingwer kombiniert und kann auf viele verschiedene Weisen im Mixer zusammengefügt werden. Auch die Kombination mit Zitrusfrüchten bietet sich an, da die in der Wurzel enthaltenen Stärken sowie Zucker eine harmonische Symbiose mit Zitrusnoten eingehen.
- Kurkuma im Curry: Im Curry bietet sich ebenfalls eine Kombination mit Früchten an, die durch Geflügel ergänzt werden kann. Aber auch Nüsse können statt Geflügel verwendet werden und so nicht nur mehr Proteine mit in die Speise integriert werden, sondern eben auch der nussige Nussgeschmack 😉
- Kurkuma im Ragout: Ein Ragout ist eine Bezeichnung für Rezepte mit geschmortem Fleisch, Geflügel oder Gemüse. Dabei entstehen oft pikante sowie sämige Soßen für welche Kurkuma durch die scharfe Note sowie die enthaltenen Stärken in der Wurzel perfekt geeignet ist. Im Ragout sollte die Wurzel nach Möglichkeit frisch verwendet werden.