Getränkegruppen – Eggnogs
Eggnogs sind mit Ei zubereitete Getränke, bei denen das Ei in der Grundmasse des Getränks verarbeitet wird und nicht, wie zum Beispiel bei den sogenannten Egg Flips, das Ei während der Zubereitung des entsprechenden Cocktails geschlagen und auf das Getränk gesetzt wird.
Die Kategorie Eggnog enthält daher alles vom gängigen Eggnog über den Eierlikör bis hin zur Biersuppe. Klassische Eggnogs werden mit Milch oder Sahne zubereitet, während Eierpunsch, Biersuppe und Eierlikör auf diese Zutat verzichten und die alkoholischen Zusätze von Bier bis hin zu Rum variieren.
Die Etymologie der Bezeichnung Eggnog ist nicht eindeutig nachvollziehbar, geht aber von einer Zusammenkunft aus Ei und Bier im England der frühen Neuzeit aus. Dabei ist nicht geklärt, ob sich das ‘nog’ in Eggnog auf das Mittelenglische Wort für Bier bezieht oder auf ‘noggin’ zurückzuführen ist, welches die Bezeichnung für ein bestimmtes, aus Holz geschnitztes, Gefäß für den Ausschank von alkoholischen Getränken ist.
In jedem Fall scheint das ‘nog’ in Eggnog für Alkohol zu stehen und dieser variiert von Art zu Art ein wenig. Auch unterscheiden sich die Teile des Eies die verwendet werden; Mal beschränkt es sich auf Eiweiß, mal wird nur das Eigelb verwendet und dann wieder das ganze Ei, ohne die Schale versteht sich.
Eggnogs mit Weißwein oder Bier sind in Deutschland als Eierpunsch oder Biersuppe bekannt, während Varianten mit Rum oder Sherry eher aus dem angelsächsischen Raum kommen. Der klassische Eierlikör wird beispielsweise in der industriellen Herstellung mit Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs hergestellt und definiert sich durch das Eigelb als Eggnog.
Wie man den Eierlikör auch ohne Ethylalkohol herstellen kann, erfahren Sie demnächst hier auf unserem Blog.