Rezept: Eierlikör
Der Osterdrink schlecht hin überzeugt durch Farb- und Geschmacksintensität. Dieser Klassiker kann gekühlt zu Ostern genossen sowie als Heißgetränk an Weihnachten verkostet werden.
Der gelbe Likör befindet sich das ganze Jahr über in den Supermarktregalen und kann kostengünstig erworben werden. Wer den Verwandten, Freunden oder Nachbarn aber eine Freude machen will, der besorgt sich die Zutaten aus diesem Rezept, eine schöne Flasche zum Umfüllen und macht den Eierlikör einfach selbst.
Zutaten für den Eierlikör:
- 8 frische Eigelb
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Zucker
- 340 ml Kondensmilch 7.5% Fett
- 250ml Rum, weiß
Zubereitung:
Das Eigelb vom Eiweiß trennen und in eine Rührschüssel geben.
Über einem Wasserbad Rühren und den Zucker hinzufügen. Bei ständigem Rühren darauf achten, dass sich der Zucker vollständig auflöst und sich keine Zuckerkörner mehr in der Masse befinden. Am besten kann das am Rührlöffel abgetastet werden; ist der Zucker vollständig aufgelöst, sind die Eier für den Verzehr geeignet.
Die Rührschüssel vom Wasserbad entfernen und unter Rühren die Milch hinzufügen. Die Masse unter rühren auf Körpertemperatur abkühlen lassen, bevor Sie den Rum hinzugeben und dann kann der Osterdrink auch schon in die Flasche Ihrer Wahl abgefüllt werden. Der Likör hält sich für ein bis zwei Tage im Kühlschrank und sollte daher schnell verzehrt werden.