Espresso Frappé
Nun ist der Sommer auch in Deutschland endgültig angekommen und mit den steigenden Temperaturen wird die Lust auf ein gekühltes Getränk größer. Wenn es zu warm ist um einen heißen Kaffee genießen zu können, der Körper aber nach Koffein verlangt, kann auf einige Versionen kalten Kaffees umgestiegen werden.
In den Supermarktregalen gibt es süße To-Go-Varianten mit viel Zucker und noch mehr Konservierungsstoffen, die eine kalte Ladung Koffein versprechen. Wer sich seinen Kaffee morgens lieber selber macht und einen Überblick der Inhaltsstoffe haben möchte, kann den Koffeinpegel mit unserem Rezept sowie Tipps für einen delikaten Iced Coffee auch während der Sommermonate stabil halten.
Die einfachste Variante ist eine Schaufel Eiswürfel in den Kaffeebecher zu schippen. Jedoch wird der Kaffee dadurch sehr verwässert und hält nicht das beste Geschmackserlebnis bereit. Besser sind Zubereitungen mit Espresso oder ein im Kühlschrank gelagerter Cold Brew.
Rezept für einen Espresso Frappé im Cocktailshaker
- 4cl Espresso
- 2cl Milch
- 1cl Zuckersirup
Durch das Schütteln im Cocktailshaker mit Eiswürfeln wird der Kaffee schnell und Effizient abgekühlt, ohne dabei das Eis zu sehr schmelzen zu lassen und darüber hinaus wird auch die Milch ein wenig aufgeschäumt, sodass ein wunderbar cremiges Getränk entsteht.
Bereiten Sie einen einfachen Espresso vor und lassen Sie diesen kurz abkühlen, während Sie den Cocktailshaker mit ausreichend crushed Ice oder Eiswürfeln füllen sowie die 2cl gekühlte Milch und den Zuckersirup in den Shaker geben. Nun können Sie den Espresso zu den restlichen Zutaten geben und die Mischung für 30 Sekunden heftig schütteln. Den Frappé in ein Glas umfüllen und den eiskalten Kaffee am besten in der Sonne genießen.
Sie können die Milch selbstverständlich auch durch Soja-, Hafer- oder sogar Mandelmilch ersetzen und statt Zuckersirup handelsüblichen Zucker verwenden. Auch die Mengenangaben sind den persönlichen Vorlieben untergeordnet. Wer seinen Kaffee am liebsten schwarz und ungesüßt trinkt, kann den Espresso auch einfach auf Eis rühren. Ähnlich wie beim Black Russian können Sie, während der Espresso ein wenig abkühlt, das Glas mit Eiswürfeln frosten.
Einige Ratschläge zu gekühlten Cocktailgläsern haben wir in unserer Kategorie Tipp&Tricks bereit gestellt.
Wenn Sie wissen wollen wie die Herstellung von Cold Brew Kaffeekonzentrat aussieht, dann schauen Sie in den nächsten Wochen auf unserem Blog vorbei. Wir haben da schon mal was vorbereitet.