3 außergewöhnliche Cocktailrezepte für den Osterbrunch
Sie wollen einen schönen Osterbrunch veranstalten und sind noch auf der Suche nach den passenden Getränken? In unserem Artikel finden Sie drei tolle und außergewöhnliche Rezept-Ideen für die Kehlenbefeuchtung während eines ausgiebigen Frühlingsbrunches zu Ostern.
Sparkling Pineapple Cocktail
Der Sparkling Pineapple schmeckt herrlich fruchtig-süß mit einer leichten Säurenote und einem unvergleichlichen Ananasgeschmack. An den Piña Colada erinnernd, liefert dieser Drink eine nicht ganz so alkoholhaltige Alternative zum klassischen Rum-Cocktail mit eigenem Feiertag.
Zutaten für 4 Cocktails
- 250ml Ananassaft
- 250ml Kokoswasser
- ca. 250ml Champagner, Jahrgangssekt oder Crémant
- 4cl Kokossirup
- Zuckersirup
- Kokosraspel
Zubereitung
- Bereiten Sie den Zuckersirup vor: Einen Teil Zucker mit einem Teil Wasser in einer Pfanne erhitzen und für etwa 10 Minuten köcheln lassen. Wenn der Zuckersirup abgekühlt ist, können Sie mit der Dekoration der Gläser beginnen.
- Füllen Sie den Zuckersirup in eine breite Schüssel und geben Sie die Kokosraspel in eine andere Schüssel. Stellen Sie die Gläser für diesen Cocktail zunächst kopfüber in die Schüssel mit dem Sirup und dann in die Schüssel mit der Raspel. Stellen Sie die Gläser bei Seite während Sie mit der Präparation des Cocktails beginnen.
- Mischen Sie den Ananassaft mit dem Kokoswasser sowie dem Kokossirup in einer Glaskaraffe.
- Verteilen Sie die Mischung auf vier, vorher dekorierte Sektgläser und füllen Sie diese mit gekühltem Champagner, Jahrgangssekt oder Crémant auf.
English Brunch
Ein Tee-Cocktail verbindet eine Frühstückstradition mit einer After-Dinner-Tradition. Der wundervoll aromatische English Brunch Cocktail schmeckt nicht nur am Nachmittag hervorragend und bringt eine erfrischende Note in Ihr Brunch-Konzept. Außerdem sehen die Lavendelzweige wirklich wundervoll an einem frühlingshaft dekorierten Tisch aus.
Zutaten für 4 Cocktails
- 40cl Earl Grey Tee
- 16cl Gin
- 8cl Zitronensaft
- 10cl Honigsirup
- Lavendelzweige
Zubereitung
- Bereiten Sie den Tee laut entsprechender Anweisung zu und lassen Sie diesen abkühlen. Lagern Sie den Tee danach im Kühlschrank, damit er gut gekühlt zum Einsatz kommen kann.
- Bereiten Sie den Honig Sirup zu: Einen Teil Wasser mit einem Teil Honig vermengen und in einer Pfanne erhitzen, nicht kochen, bis sich der Honig im Wasser aufgelöst hat.
- Geben Sie die Zutaten, bis auf die Lavendelzweige, für einen Cocktail mit Eis in einen Cocktailshaker und schütteln Sie die Mischung für ca. 30 Sekunden kräftig.
- Seihen Sie den Drink über ein Barsieb in ein Cocktailglas (Tumbler) und garnieren Sie den Cocktail mit einem Lavendelzweig.
Apfel-Karamell-Sangria
Der Apfel-Karamell-Sangria ist eine Variation des Klassikers aus dem Pitcher. Dieser wundervoll fruchtig-süße Cocktail eignet sich perfekt für große Gruppen und lange Festmähler im Freien. Die Zutaten sind überschaubar, die Zubereitung ist simpel und der Geschmack hat es in sich! Probieren Sie dieses Rezept unbedingt aus, wenn Sie mehrere Gäste erwarten.
Zutaten für einen Pitcher
- 1 Flasche (oder 700-750ml) Weißburgunder
- 350ml Wodka
- 100ml Karamellsirup
- 1 Liter Apfelwein
- 2 große Äpfel
Zubereitung
- Bereiten Sie den Karamellsirup vor: Geben Sie 100ml Wasser mit 250g Zucker in einen Kochtopf und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Bewegen Sie die Masse dabei in kreisenden Bewegungen im Topf, ohne dass Sie mit einem Löffel in die Masse gehen und umrühren. Ist das Karamell leicht bräunlich und nähert sich einer beigen Färbung, nehmen Sie den Topf von der Flamme und fügen Sie vorsichtig(!) 125ml Wasser hinzu. Die Masse wird Spritzen und es besteht Verletzungsgefahr. Rühren Sie nun kräftig mit einem Schneebesen um und stellen Sie den Topf wieder auf die Flamme. Rühren und erhitzen Sie die Masse so lange bis der Sirup eine bernsteinartige Farbe bekommt und nehmen Sie den Topf dann sogleich von der Flamme. Sie können auch Karamellsirup aus dem Supermarkt benutzen, falls Sie sich die Arbeit ersparen möchten. Dem Geschmack wird es keinen Abbruch tun.
- Waschen und Entkernen Sie die Äpfel. Schneiden Sie die Äpfel in Stücke, Scheiben oder trennen Sie die Schale mit einem Sparschäler ab geben Sie nur die Schale als Dekoration in einen großen Pitcher, eine Karaffe oder das Gefäß Ihrer Wahl.
- Fügen Sie nun die restlichen Zutaten hinzu und rühren Sie den Sangria um.
Wir wünschen Ihnen ein fröhliches Osterfest und einen entspannten Osterbrunch!