Gesunde Snack-Idee VI: Bunte-Smoothie-Tüten
Sie wollen morgens köstliche Smoothies frühstücken, haben aber keine Zeit zum Schnippeln? Kein Problem! In diesem Artikel erfahren Sie wie sich Smoothies einfach, schnell und unkompliziert vorbereiten lassen.
Smoothie-Tüten
Wenn Sie nicht jeden Morgen die Banane schälen, den Apfel entkernen oder den Spinat waschen wollen, dann verlegen Sie diese Arbeit einfach auf das Wochenende.
Das Prinzip der Smoothie-Tüten ist einfach und lässt sich perfekt in einen hektischen Arbeitsalltag inkorporieren: Überlegen Sie welche Smoothies Sie in den nächsten Tagen oder Wochen trinken möchten und halten Sie die festen Zutaten dafür bereit. Waschen, entkernen und schneiden Sie die Zutaten zurecht und portionieren Sie diese in kleinen Gefrierbeuteln. Dann wandern die bunten Tüten in das Gefrierfach und werden nach Bedarf wieder herausgeholt sowie mit der gewünschten Flüssigkeit im Mixer püriert.
Die meisten Zutaten lassen sich problemlos einfrieren und da die Konsistenz der einzelnen Beigaben in einem Smoothie keine große Rolle für den Geschmack spielt, können Sie auch wasserhaltige Zutaten wie Trauben oder Gurken zurechtgeschnippelt einfrieren.
Smoothie-Tüten Rezepte
Mit folgenden Kombinationen gelingt Ihnen die Smoothie-Vorbereitung garantiert!
1. Ki-Ba-Smoothie
- 1 Tasse Kirschen
- 1 Banane
Die Banane schälen und in drei Teile brechen, es muss nicht schön sein, sondern nur in die Tüte passen. Sie können für diese Rezept sowohl bereits gefrorene Kirschen verwenden als auch frische, die Sie vorher entkernen. Mit 250ml Kokosmilch erhalten Sie dann einen veganen und überaus leckeren Frühstückssmoothie, Sie können allerdings auch die gleiche Menge Kuhmilch oder sogar Wasser als Flüssige Beigabe verwenden.
2. Spinat-Smoothie
- 1 Hand voll Babyspinat
- 1 Banane
- 1 Tasse Ananas
Mit Kokoswasser, Ananassaft oder 250ml Orangensaft wird diese Kombination zu einem schmackhaften Frühstückstraum. Sie können auch hier bereits gefrorene Ananasstücke verwenden und auch der Spinat kann aus dem Tiefkühlfach kommen, wenn Sie gefrorenen Blattspinat verwenden dann nehmen Sie ebenfalls eine Tasse voll.
3. Tropischer-Frucht-Smoothie
- 1/2 Mango
- 1 Tasse Ananas
- 3 Physalis
Mit 250ml Passionsfruchtsaft wird dieser Smoothie zu einem kleinen Kurzurlaub für den Gaumen. Die Mango kann ebenfalls bereits tiefgefroren verwendet werden. Nehmen Sie dann in etwa eine dreiviertel Tasse der gefrorenen Mango-Stücke.
4. Frucht-Zuckertraum-Smoothie
- 2 Datteln (entkernt)
- 1 Banane
- 1 Tasse Himbeeren
- 1/2 Papaya (geschält, entkernt)
Mit 300ml Wasser kreieren Sie einen süßen Traum aus Früchten und natürlichem Fruchtzucker. Sie können diesen Smoothie auch mit Kokosmilch statt Wasser pürieren und ein wundervoll schmackhaftes Ergebnis erzielen.
Snack-Idee-Insprirationen
Sie können prinzipiell jede erdenkliche Smoothie-Kombination einfrieren. Einfach die festen Zutaten säubern, wenn nötig schälen sowie entkernen, zerkleinern und in die vorgesehenen Tütchen oder Boxen geben.
Vorstellbar ist natürlich auch den einen, ganz speziellen und herzallerliebsten Lieblings-Lieblingssmoothie in einer großen Menge sowie einer großen Box vorzubereiten und dann immer nur eine Portion aus der Box herauszulösen.
Wir raten nur die festen Zutaten einzufrieren und die Flüssigkeiten flüssig hinzuzufügen, da Sie sonst kein trinkbares Ergebnis erzielen werden — auch nicht bei einem Hochleistungsmixer.
Sie können nicht nur Smoothies auf diese Art und Weise vorbereiten. Sie können ebenso frisches Suppengrün putzen und in kleine Stücke schneiden und dieses dann in kleinen Protionsbeuteln einfrieren. So haben Sie immer etwas zum Würzen parat und können auch im Schnellvorgang Suppen oder Soßen vorbereiten oder sogar bestimmte Gerichte mit Suppengrün verfeinern.